Antwerpen erleben: Diamanten, Altstadt & Schokoladentour – mit VIVA ONE auf Flusskreuzfahrt

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrag zuletzt geändert am:15. September 2025

Mit der VIVA ONE von VIVA Cruises ging es für uns auf eine Reise durch die niederländischen und belgischen Wasserwege. Dabei erkundeten wir die abwechslungsreichen Niederlande mit ihren Metropolen Nijmegen und Rotterdam sowie die kleinen Orte Utrecht, Lelystad, Enkhuizen. Auch das weltweit wichtigstes Diamantenzentrum, Antwerpen, haben wir besucht.

Antwerpen auf Flusskreuzfahrt: Diamantenstadt, Rubenshaus & Schokoladentour (Tag 5)

Wie schon gestern Abend angekündigt wurde, mussten wir im Industriehafen von Antwerpen anlegen. Als wir an Tag 5 unserer Niederlande & Flandern Reise aufwachten, lagen wir schon am Hafenkai in Antwerpen/Belgien. Wie Ihr sicherlich ahnen könnt, war die Aussicht nicht so dolle. Neben uns lag die A-ROSA SENA am Kai, die wir überqueren mussten um an Land zu gelangen.

Ab 09:15 Uhr fuhren die von VIVA CRUISES organisierten Busse, die die Gäste in das Herz vom Antwerpen brachten. Es ging vorbei am Port Haus, dem Hafenhaus von Antwerpen. Als wir das Gebäude sahen, beantwortete es uns die Frage

„Warum Antwerpen, die Diamantenstadt genannt wird“.

Das Dach des neue Hafenhaus sah irgendwie wie ein riesengroßer Diamant aus.

Port Haus, dem Hafenhaus von Antwerpen
Port Haus, dem Hafenhaus von Antwerpen

Der Hafen von Antwerpen ist der größte Hafen in Belgien und nach dem Zusammenschluss mit dem Hafen in Zeebrügge sogar der zweitgrößte Hafen Europas nach Rotterdam.

Wir wollten nicht den Hafen ist Antwerpen erkunden, sondern die Altstadt mit ihrer wunderschönen Architektur, den einzigartigen Hauptbahnhof und natürlich die leckeren belgischen Waffeln probieren.

Stopp 1: Burg Het Steen

Der Bus setzte uns, nach 10 Minuten Fahrzeit, in der Nähe des Burg Het Steen (Der Stein) aus dem 12. Jahrhundert, ab.

VIVA ONE-Niederlande und Belgien - Burg Steen Antwerpen
VIVA ONE-Niederlande und Belgien – Burg Steen Antwerpen

Stopp 2: Grote Markt

Weiter ging es zum ,,Grote Markt’’, ein wichtiger Bestandteil der Geschichte von Antwerpen. Leider war der Grote Markt voll von LKW´s, da ein großes Event bevorstand.

VIVA ONE-Niederlande und Belgien- Antwerpen Grote Markt
VIVA ONE-Niederlande und Belgien- Antwerpen Grote Markt

Stopp 3: Stadhuis

Das Rathaus (Stadhuis) von Antwerpen am Grote Markt. UNESCO Weltkulturerbes von 1421.

Antwerpen Stadhuis-Rathaus
Antwerpen Stadhuis-Rathaus

Stopp 4: Vlaeykensgang (Vlaaikensgang)

Vlaeykensgang (Vlaaikensgang). Die Gasse entstand ca. 1591 und versetzte uns in die Zeit des Mittelalters.

Stopp 5: Sint-Annatunnel

Sint-Annatunnel. Der Sint-Annatunnel ist ein Fußgängertunnel aus dem Jahr 1933. Er führt vom rechten zum linken Ufer der Schelde. Beindruckend waren die Rolltreppen aus Holz und der Fahrstuhl für die Fahrräder, die natürlich auch den Tunnel nutzen durften.

Stopp 6: Rubenshaus

Das Rubenshaus mit seinem fantastisch schönen Garten. Wie der Name schon vermuten lässt, ist das Rubenshaus das ehemalige Wohnhaus des weltberühmten Barockmalers Peter Paul Rubens.

Stopp 7: Plantin-Moretus-Museum

Plantin-Moretus-Museum-Hier empfehlen wir mindestens den Besuch des Gartens.

Antwerpen Plantin Moretus Museum Garten
Antwerpen Plantin Moretus Museum Garten

Antwerpen Schokoladentour

Da war doch noch was. Ach ja. Der Ausflug „Antwerpen Schokoladentour“, gebucht über VIVA Cruises für 39€.

Unser Guide Christin erwartete uns schon am Busparkplatz.

VIVA ONE-Niederlande und Belgien Antgwerpen Shuttlebusse
VIVA ONE-Niederlande und Belgien Antgwerpen Shuttlebusse

Mit den VIVA CRUSES Audioguides versorgt, ging es los zur Schokoladentour. Aber als erstes erzählte uns Christin etwas aus der Mythen und Sagen. Der Brabobrunnen am Grote Markt zeigt den Helden Brabo, wie er die abgehackte Hand des Riesen Druon Antigon in die Schelde wirft. Der Riese hatte am Ufer der Schelde von den vorbeifahrenden Schiffern Wegezoll verlangt. Konnten sie den Zoll nicht bezahlen, hackte er ihnen die rechte Hand ab. Der Name der Stadt soll der Überlieferung nach von diesem Ereignis, dem „Hand werfen“, herrühren.

  • War oder nicht. Auf jeden Fall eine schöne Geschichte.
VIVA ONE-Niederlande und Belgien - Antwerpen Brabobrunne am Grote Markt
VIVA ONE-Niederlande und Belgien – Antwerpen Brabobrunne am Grote Markt

Im Café Quetzal gab es eine Runde kalten, leckeren Kakao. Bei Elisa Pralines servierte uns Christin den Kräuterlikör Elixir d’Anvers in Schokoglässchen und hausgemachte Schokolade. Natürlich alles bei Elisa Pralines käuflich zu erwerben. Alle Teilnehmer erhielten eine kleine Tüte Pralinen und die rechte Hand des Riesen, aus Schokolade. Letzter Schokostopp auf der Antwerpen Schokoladentour war „Pierre Margolini“.  Er soll der unumstrittene König der Schokoladenkunst sein, war aber nicht im Geschäft.

Zum Abschied verteilte Christin noch Macarons von Pierre Margolini, die auch, wie alle anderen Schokoladenköstlichkeiten, im Ausflugspreis inklusive waren.

Bahnhof Antwerpen-Centraal

Den Bahnhof Antwerpen-Centraal aus dem Jahr 1905 haben wir aus Zeitmangel nicht besucht. Er liegt ca. 30 Minuten Fußweg von der Innenstadt entfernt.

Museum aan de Stroom

Auf dem Rückweg fuhren wir am Museum aan de Stroom vorbei. Es ist ein interaktives Museum und vom Dach hat man einen fantastischen Blick auf Antwerpen.

Antwerpen Museum aan de Stroom
Antwerpen Museum aan de Stroom

Etwas überpünktlich um 18:00 Uhr macht die VIVA ONE sich auf den Weg in Richtung Willemstad. Vorbei am Diamanten und durch die Brücke, die extra für uns geöffnet wurde, ging es auf die Schelde.

VIVA ONE-Niederlande und Belgien mit Antwerpen - Port Haus mit Diamant
VIVA ONE-Niederlande und Belgien mit Antwerpen – Port Haus mit Diamant

Auch heute konnten wir bei tollem Wetter an Deck, unsere Fotos sichten.

Work at sea from cruisecouple
Work at sea from cruisecouple

Tag 6: Willemstad & Dordrecht mit VIVA ONE: Fahrradtour & Sehenswürdigkeiten (Tag 6)

Mit der VIVA ONE von VIVA Cruises ging es für uns auf eine Reise durch die niederländischen und belgischen Wasserwege. Dabei erkundeten wir die abwechslungsreichen Niederlande mit ihren Metropolen Nijmegen und Rotterdam sowie die kleinen Orte Utrecht, Lelystad, Enkhuizen. Auch das weltweit wichtigstes Diamantenzentrum, Antwerpen, haben wir besucht.

Willemstad

Schon in der Nacht erreichten wir Willemstad. Heute hieß es früh raus, denn es ging mit dem Fahrrad, nicht E-Bike, zum Fort Szabina. Die Bikes standen vor der VIVA ONE bereit und unsere Guides Bram und Verle warteten schon auf unsere kleine Gruppe von 10 Personen.

Bis wir am Fort Szabina ankamen, radelten wir noch an den Sehenswürdigkeiten von Willemstad vorbei und Bram erzähle Wissenswertes über die kleine Hafenstadt.

Pünktlich zum Mittagessen waren wir zurück an Bord. Schon hieß es Leinen los und es ging nach Dordrecht. Dort sollten wir um 14:00 Uhr ankommen.

Am Nachmittag gab es in der Lounge eine kleine ,,VIVA Eisparty’’. Mit leckerem Eis aus der bordeigenen Gelato Bar. Verfeinert von verschiedenen Toppings und Saucen, sowie Kuchen und stillvoller Klaviermusik.

Dodrecht

Dodrecht ist ein recht überschaubarer kleiner Ort in Südholland. Da wir bis 20:00 Uhr in Dodrecht blieben, entschlossen wir uns Dodrecht zu erkunden.

  • Groothofdspoort
  • Stadthuis Dodrecht
  • Dodrecht Kirche
  • Simon van Gijn Museum
  • Historischer Hafen Wolwershaven
  • Bitterballen und Bier

Am Vorletzten Abend unserer Reise wurde das Galadinner serviert. Nach einem Abschiedssekt sowie einigen netten Worten von Kapitän Rene Visscher, Hotel Manager Plamen Panchev und Cruise Director Anton Dimov, ging es hinunter ins Riverside Restaurant zum Galadinner.

VIVA ONE-Niederlande und Belgien Galadinner (
VIVA ONE-Niederlande und Belgien Galadinner (

Alle Tische waren liebevoll dekoriert und das 6 Gänge Menü war, wie immer, perfekt in aussehen und Geschmack.

VIVA ONE-Niederlande und Belgien Galadinner
VIVA ONE-Niederlande und Belgien Galadinner

Nijmegen auf Flusskreuzfahrt: Kröller-Müller-Museum & (keinen) Markttag erleben (Tag 7)

Mit der VIVA ONE von VIVA Cruises ging es für uns auf eine Reise durch die niederländischen und belgischen Wasserwege. Dabei erkundeten wir die abwechslungsreichen Niederlande mit ihren Metropolen Nijmegen und Rotterdam sowie die kleinen Orte Utrecht, Lelystad, Enkhuizen. Auch das weltweit wichtigstes Diamantenzentrum, Antwerpen, haben wir besucht.

Letzter Tag an Bord der VIVA ONE! Am frühen Morgen hatten wir in Nijmegen festgemacht. Samstags und sonntags ist in Nijmegen immer Markttag. Wir entschieden uns aber, falsch, für den Ausflug zum Kröller Müller Museum.

Ok, falsch ist nicht ganz korrekt. Aber der Reihe nach.

Gegen 08:50 Uhr verließen wir die VIVA ONE und legten ein letztes Mal unsere Bordkarte auf das Lesegerät zur Kontrolle wer das Schiff verlässt. Unser Guide Jan empfing uns freundlich und ab ging es per Bus in das ca. 1 Busstunde entfernte Arnheim. Während der Fahrt erzählte uns Jan viel über Arnheim und Nijmegen.

Kröller Müller Museum*

Mit nahezu 90 Gemälden und rund 180 Zeichnungen besitzt das Kröller Müller Museum die zweitgrößte Van-Gogh-Sammlung der Welt. Im ca. 25 ha großen Skulpturengarten kann man ca. 150 Skulpturen bewundern.

Nicht nur Werke von van Gogh sind im Kröller Müller Museum zu finden, die Liste lässt sich beliebig erweitern: Paul Cézanne, Claude Monet, Pablo Picasso, Keith Haring, Piet Mondriaan…

Das Kröller Müller Museum liegt im Nationalpark De Hoge Veluwe und den Besuchern stehen ca. 1500 weiße Fahrräder kostenlos zur Verfügung um den Nationalpark zu erkunden.

Nijmegen Kroeller Mueller Museum 1500 weiße Fahrräder
Nijmegen Kroeller Mueller Museum 1500 weiße Fahrräder

Wir hatten eine Stunde Zeit das Museum eigenständig zu erkunden. Im Anschluss ging es per Bus zum Jachthuis Sint Hubertus, dem ehemalige Landsitz des Ehepaars Kröller-Müller. Schnell noch ein paar Fotos, von außen, und dann ging es schon wieder zurück nach Nijmegen.

Nijmegen Kroeller Mueller Museum Jachthuis Sint Hubertus
Nijmegen Kroeller Mueller Museum Jachthuis Sint Hubertus

Am Ende des Tages waren wir uns einig, dass das Kröller Müller Museum* doch einen Besuch wert war.

Um 15 Uhr verließen wir Nijmegen in Richtung Start- und Zielhafen Düsseldorf.

bye bye Nijmegen von Bord der VIVA ONE
bye bye Nijmegen von Bord der VIVA ONE

Letzter Tag an Bord

Kreuzfahrtdirektor Bernhard lud zur Informationsveranstaltung zum Thema Abreise ein. Die Kabinen mussten bis 9 Uhr geräumt werden und das Schiff bis 09:30 Uhr verlassen werden.

Die Koffer mussten bis 8 Uhr vor die Kabine gestellt werden, anders als auf einer Hochseereise. Dort müssen die Koffer bis 23 Uhr des Vortages vor die Kabine gestellt werden. Jedes Deck hatte eine eigene Farbe für den Koffer, das erleichterte die Koffersuche am Anleger. Natürlich konnte jeder Gast sein Gepäck eigenständig mit von Bord nehmen.

VIVA ONE-Niederlande und Belgien Ausschiffung
VIVA ONE-Niederlande und Belgien Ausschiffung

Kapitän Visscher lud vor dem Abendessen alle Passagiere in die Lounge ein und bedankte sich bei allen Passagieren, dass sie an Bord waren. Zum Schluss kam die gesamte Crew der VIVA ONE in der Lounge vorbei und stieß mit allen Gästen an.

VIVA ONE-Niederlande und Belgien Abschiedsabend
VIVA ONE-Niederlande und Belgien Abschiedsabend

Nach einem wieder mal perfektem Abendessen im Riverside Restaurant, ließen wir den letzten Abend in der Lounge bei guten Musik und guten Getränken ausklingen.

Werbung: Die Flussreise wurde teilweise Unterstützt von VIVA CRUISES. Dies hat keinen Einfluss auf die Berichterstattung und wir haben ausschließlich unserer eigenen Erfahrungen und Eindrücke geschildert.

Du möchtest keine News von CruiseCouple verpassen?

Dann folge uns gerne auf Facebook, Instagram oder Pinterest. Dort kannst du uns auch gerne eine persönliche Nachricht schreiben. Wir versuchen immer so schnell wie möglich zu antworten. Ansonsten kannst du uns auch jeder Zeit per E-Mail erreichen.

Schreibe einen Kommentar